Thomas Braun - Immobilienbewertung
Rufen Sie mich an
0151 4012 9681
E-Mail
mailbox@thomas-braun.com
  • Home
  • Immobilienbewertung
      • Back
      • Verkehrswertgutachten
      • Bewertungsobjekte
      • Bewertungsanlässe
      • Regionen
  • Blog
      • Back
      • Unterwegs
      • Dies & Das
  • über mich
      • Back
      • Qualifikation
      • Referenzen
      • Werdegang
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktdaten
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

Immobilienbewertung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Immobilienbewertung Region Leipzig-Halle
  4. Landkreis Leipzig
  5. Grimma
  6. Ostrau
  7. Regionen
  8. Region Leipzig-Halle
  9. Leipzig

Immobilienbewertung Leipzig-Althen-Kleinpösna

Details
Thomas Braun
Leipzig
126

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Althen-Kleinpösna

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Althen-Kleinpösna

immobilienbewertung leipzig-althen-kleinpoesnaDer noch junge Stadtteil Althen-Kleinpösna befindet sich östlich von Leipzig, etwa zwölf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Seit 1999 gehört Kleinpösna zur Stadt Leipzig, zusammen mit den Gemeinden Althen und Hirschfeld. Kleinpösna wird von Feldern umgeben, abgesehen von der Ostseite, wo sich Wasserflächen aus dem Kiesabbau erstrecken. Der Pösgraben durchfließt den Ort von Süden nach Norden. Das Dorf entstand im 13. Jahrhundert und beherbergte eine eigene Kapelle, die später zur Marienkirche umgebaut und 1892 geweiht wurde. Der alte Ortskern besteht aus Bauernhöfen, die sich nach Süden hin mit einigen Einzelhäusern fortsetzen. Östlich des Ortskerns befinden sich große Stallanlagen aus der Zeit der DDR.
Althen wurde erstmals im Jahr 1270 erwähnt und liegt zwischen Kleinpösna, Engelsdorf und Borsdorf. Auch dieses Dorf ist dörflich geprägt, mit einer Dorfkirche im alten Dorfkern, um die sich Gehöfte gruppieren. Im Norden gibt es ein kleines Industriegebiet, ein Altersheim und eine Neubausiedlung mit mehreren Wohnkomplexen über eine Bahnbrücke. Die Parthe fließt im Osten entlang des Dorfes, während im Süden eine Neubausiedlung und landwirtschaftliche Flächen zu finden sind.
Nach der Wiedervereinigung entstanden in Kleinpösna neue Eigenheimkomplexe, was zu einem deutlichen Anstieg der Einwohnerzahl führte. Heute zählt Kleinpösna-Althen zu den begehrtesten Wohngegenden am Stadtrand von Leipzig, dank seiner guten Anbindung an die Stadt und das Autobahnnetz durch die nahe gelegene A14.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Althen-Kleinpösna

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Althen-Kleinpösna zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Althen-Kleinpösna sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Anger-Crottendorf

Details
Thomas Braun
Leipzig
134

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Anger-Crottendorf

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Anger-Crottendorf

immobilienbewertung leipzig-anger-crottendorfAnger-Crottendorf, zusammen mit Reudnitz-Thonberg, Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf, bildet den bekannten "Leipziger Osten", der durch den Schriftsteller Clemens Meyer (*1977) und seinen Bestseller "Als wir träumten" überregional bekannt wurde. Nach der Schließung der Industriebetriebe nach 1990 hat sich Anger-Crottendorf zu einem reinen Wohnviertel mit Gebäuden aus der Gründerzeit und der Gegenwart entwickelt. Besonders Studierende und junge Familien schätzen die Nähe zur Innenstadt sowie die zahlreichen Erholungsmöglichkeiten in Parks wie dem Volkshain Stünzer Park, Liselotte-Herrmann-Park und Ramdorschen Park. Der Volkshain Stünzer Park im Nordosten von Anger-Crottendorf wird von der "Östlichen Rietzschke" durchflossen und bietet weitläufige Wiesen, alte Bäume und einen großen Teich. Der Park wurde 1898 von Leipzig angelegt und beherbergt heute viele Kleingartenvereine, die Teil des Landschaftsschutzgebiets "Östliche Rietzschke" sind. Diese Vereine entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts auf ehemaligen Gemüseanbauflächen in der Rietzschkeaue. Im Jahr 1883 fusionierten die Dörfer Anger und Crottendorf zur Gemeinde Anger-Crottendorf, die bereits städtischen Charakter hatte und 1889 zusammen mit Reudnitz als erste umliegende Dörfer nach Leipzig eingemeindet wurde.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Anger-Crottendorf

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Anger-Crottendorf zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Anger-Crottendorf sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Baalsdorf

Details
Thomas Braun
Leipzig
122

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Baalsdorf

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Baalsdorf

immobilienbewertung leipzig-baalsdorfIm östlichen Teil des Stadtgebiets von Leipzig liegt Baalsdorf, das im Jahr 1999 eingemeindet wurde. Die Baalsdorfer Kirche ist berühmt für ihre Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Der Ort wird oft mit der Völkerschlacht in Verbindung gebracht, bei der zuerst französische, dann russische und österreichische Truppen das Dorf besetzten und plünderten. Dies wird unter anderem durch den Apelstein am Kurt-Hänselmann-Weg in Erinnerung gerufen.
Noch heute prägen Fachwerkbauten den alten Ortskern und eine Kunstschmiede rund um den alten Anger. Doch aus dem einst verschlafenen Dörfchen ist längst ein lebendiger, junger Stadtteil geworden, da viele junge Leipziger und Zugezogene nach der Wiedervereinigung hier ihre eigenen Häuser bauten. Ein Gewerbegebiet im Osten des Stadtteils brachte zusätzliche Dynamik.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Baalsdorf

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Baalsdorf zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Baalsdorf sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Engelsdorf

Details
Thomas Braun
Leipzig
134

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Engelsdorf

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Engelsdorf

immobilienbewertung leipzig-engelsdorfEngelsdorf, seit 1999 ein Teil von Leipzig, liegt am östlichen Stadtrand. Das ehemalige Dorf hat sich zu einem beliebten Wohngebiet für diejenigen entwickelt, die nicht im Trubel der Innenstadt leben möchten. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden hier viele Eigenheime gebaut und es wurde viel investiert, um den Stadtteil zu verschönern. Engelsdorf war von Anfang an gut an die Messestadt angebunden, da es direkt an der Bahnstrecke Leipzig-Dresden liegt.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Engelsdorf

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Engelsdorf zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Engelsdorf sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Heiterblick

Details
Thomas Braun
Leipzig
142

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Heiterblick

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Heiterblick

immobilienbewertung leipzig-heiterblickDer Stadtteil Heiterblick befindet sich im nordöstlichen Teil von Leipzig. Sein Name geht auf die Nutzung des Gebiets ab Mitte des 16. Jahrhunderts zurück, als die Besitzer des nahe gelegenen Ritterguts Abtnaundorf an der Landstraße nach Taucha den Gutshof "Heiterer Blick" errichteten. Nach drei Jahrhunderten wurde Heiterblick zu einem beliebten Ausflugsziel für die Leipziger, insbesondere für Künstler. Auf dem ehemaligen Vorwerksgelände befand sich fast 100 Jahre lang das Erziehungsheim "Heiterer Blick", bis es 1993 geschlossen wurde.
Die Gewerbegebiete entlang der Torgauer Straße prägen das Bild von Heiterblick. Es gibt jedoch auch einen charmanten historischen Ortsteil sowie das Wohngebiet Kiebitzmark, das in den 1990er Jahren entstand und eine naturnahe Wohnmöglichkeit bietet.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Heiterblick

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Heiterblick zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Heiterblick sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Ruhrgebiet
  • Region Leipzig-Halle
    • Leipzig
    • Halle/Saale
    • Burgenlandkreis
    • Landkreis Leipzig
    • Landkreis Nordsachsen
    • Saalekreis
  • Bewertungsobjekte
  • Bewertungsanlässe

Thomas Braun

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung mit Büros in Essen und Leipzig. Davor viele Jahre als Senior-Controller tätig. Ambitionierter Fotograf und Webseitenbetreiber für eigene Projekte.

Aktuell im Blog

Besonderheiten bei der...

Der Delitzscher Wasserturm

Der Delitzscher Wasserturm (2)

Der Delitzscher Wasserturm (3)

Der Delitzscher Wasserturm (4)

Der Delitzscher Wasserturm (5)

Kontakt

0151 4012 9681
Teams
mailbox@thomas-braun.com
0151 4012 9681

© Thomas Braun

Impressum • Datenschutzerklärung • Sitemap