Thomas Braun - Immobilienbewertung
Rufen Sie mich an
0151 4012 9681
E-Mail
mailbox@thomas-braun.com
  • Home
  • Immobilienbewertung
      • Back
      • Verkehrswertgutachten
      • Bewertungsobjekte
      • Bewertungsanlässe
      • Regionen
  • Blog
      • Back
      • Unterwegs
      • Dies & Das
  • über mich
      • Back
      • Qualifikation
      • Referenzen
      • Werdegang
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktdaten
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

Immobilienbewertung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Immobilienbewertung Region Leipzig-Halle
  4. Leipzig
  5. Leipzig-Anger-Crottendorf
  6. Regionen
  7. Region Leipzig-Halle
  8. Leipzig

Immobilienbewertung Leipzig-Südost

Details
Thomas Braun
Leipzig
122

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung im Stadtbezirk Leipzig-Südost

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Südost

immobilienbewertung leipzig-suedostDer Stadtbezirk Leipzig-Südost ist geprägt von einer vielfältigen Mischung aus Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre ganz besondere Atmosphäre versprühen. Zu diesem Bezirk gehören unter anderem die lebendigen Viertel Reudnitz, Stötteritz und Probstheida. Jeder einzelne Stadtteil hat seine eigenen Sehenswürdigkeiten und Highlights zu bieten, von historischen Bauwerken über grüne Parks bis hin zu pulsierenden Einkaufsstraßen. Leipzig-Südost ist ein lebendiges und dynamisches Gebiet, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher eine Fülle an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bereithält. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt des Stadtbezirks Leipzig-Südost und lassen Sie sich von seiner Vielfalt und Schönheit begeistern.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung im Stadtbezirk Leipzig-Südost

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch im Stadtbezirk Leipzig-Südost zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtbezirk Leipzig-Südost sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Holzhausen

Details
Thomas Braun
Leipzig
121

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Holzhausen

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Holzhausen

immobilienbewertung leipzig-holzhausenHolzhausen befindet sich etwa zehn Kilometer südöstlich des Zentrums von Leipzig und erstreckt sich über knapp 13 Quadratkilometer, was es zu einem der größten Stadtteile in Bezug auf die Fläche macht. Die charakteristische Landschaft wird hauptsächlich von Einfamilienhäusern, kleinen Villen und ehemaligen Gutshöfen großer Grundbesitzer geprägt. Seit fast einem Jahrhundert ist auch Zuckelhausen ein Teil von Holzhausen. Die beiden historischen Ortskerne sind noch gut erhalten, und die romanische Kirche in Zuckelhausen aus dem 12. Jahrhundert steht bis heute.
Über viele Jahre hinweg war Holzhausen bekannt für Gartenbau und Landwirtschaft, insbesondere für die Züchtung der Apfelsorte "Edler von Leipzig". Mit dem Bau vieler neuer Siedlungen in den 1930er Jahren stieg die Einwohnerzahl rapide an. In den letzten zwei Jahrzehnten erlebte der Stadtteil einen weiteren Bauboom, wobei zahlreiche neue Einfamilienhäuser entstanden. Besonders junge Familien schätzen die Attraktivität dieses Stadtteils. Ein markantes Wahrzeichen ist der Telekom-Fernsehturm, das zweithöchste Gebäude der Stadt mit einer Höhe von 134 Metern.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Holzhausen

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Holzhausen zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Holzhausen sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Liebertwolkwitz

Details
Thomas Braun
Leipzig
123

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Liebertwolkwitz

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Liebertwolkwitz

immobilienbewertung leipzig-liebertwolkwitzLiebertwolkwitz befindet sich am südöstlichen Rand von Leipzig und ist seit 1999 Teil der Stadt. Als eine der ältesten Siedlungen in der Region wird die fast 1.000 Jahre alte Gemeinde liebevoll als "Wolks" abgekürzt und die Bewohner werden als "Wolkser" bezeichnet. Heutzutage ist Liebertwolkwitz ein attraktiver Wohnort mit viel Grünflächen, wo in den letzten Jahrzehnten viele Einfamilienhäuser entstanden sind.
Die Geschichte des Ortes wurde maßgeblich von der Völkerschlacht beeinflusst, wie die aller Orte südöstlich von Leipzig: Am Abend des 18. Oktober 1813 hielten sich die drei verbündeten Monarchen, Kaiser Franz I. von Österreich, Zar Alexander I. von Russland und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen auf dem "Monarchenhügel" östlich von Meusdorf auf. Dort überbrachte Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg, Oberbefehlshaber der verbündeten Streitkräfte, die Siegesnachricht über Napoleon. In der Nähe befinden sich das Schwarzenberg-Denkmal sowie ein weiteres auf dem Monarchenhügel, errichtet vom "Verein zur Feier des 19. Oktobers". Auch auf dem Galgenberg steht ein Denkmal, das an Napoleons Befehlsstand am 16. Oktober 1813 erinnert.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Liebertwolkwitz

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Liebertwolkwitz zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Liebertwolkwitz sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Meusdorf

Details
Thomas Braun
Leipzig
124

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Meusdorf

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Meusdorf

immobilienbewertung leipzig-meusdorfMeusdorf befindet sich ungefähr sieben Kilometer südöstlich des Leipziger Stadtzentrums. Seit der Eingemeindung nach Leipzig im Jahr 1910 hat sich Meusdorf kontinuierlich entwickelt. In den 1930er Jahren entstand im Rahmen eines Siedlungsbauprogramms die Kleinsiedlung Meusdorf, bestehend aus 400 identischen Doppelhäusern mit insgesamt 800 Siedlerstellen von 800 bis 1.000 Quadratmetern Fläche. Die Kosten für einen Siedler betrugen damals 3.197 Mark - eine Summe, die heute kaum vorstellbar ist.
Auch heute sind in Meusdorf noch Flächen für den Bau von Einfamilienhäusern verfügbar. Zu diesem Stadtteil gehören die Leinesiedlung, die Justizvollzugsanstalt für männliche Jugendliche und Erwachsene sowie das Haftkrankenhaus mit somatischer und psychiatrisch-psychotherapeutischer Station.
Die Geschichte dieses Ortes ist geprägt von der Völkerschlacht, die sich in der Gegend im Jahr 1813 abspielte. Napoleon beobachtete die Kämpfe vom Galgenberg südöstlich von Meusdorf aus und übernachtete dort mit seiner Schutztruppe. Das Dorf wurde dabei stark zerstört.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Meusdorf

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Meusdorf zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Meusdorf sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Leipzig-Probstheida

Details
Thomas Braun
Leipzig
124

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Leipzig-Probstheida

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Leipzig-Probstheida

immobilienbewertung leipzig-probstheidaProbstheida befindet sich etwa fünf Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Leipzig. Das ehemalige Straßenangerdorf namens Heida wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts dem Augustiner-Chorherrenstift in Leipzig übergeben und erhielt dadurch den Namenszusatz "Probst". Während der Völkerschlacht im Jahr 1813 spielte Probstheida eine entscheidende Rolle - es wurde mehrmals von preußisch-russischen Truppen angegriffen, und schließlich steckten französische Soldaten das bereits durch die Kämpfe zerstörte Dorf in Brand. Die Kirche und die Gebäude wurden später wieder aufgebaut, und hundert Jahre später wurde das Völkerschlachtdenkmal errichtet. Direkt daneben befindet sich der Südfriedhof, der heute einer der größten Friedhöfe Deutschlands ist. Seit 1910 gehört Probstheida zur Stadt Leipzig.
Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude in Probstheida ist das zehngeschossige Wohnhaus mit 800 Wohnungen, das mit seinen 330 Metern das längste durchgehende Wohngebäude Deutschlands ist. Im Jahr 1970 lebte etwa ein Drittel der Einwohner von Probstheida dort. Nach der Wiedervereinigung entstanden neue Siedlungsgebiete mit Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern im Stadtteil. Mit dem Herzzentrum, der Suchtklinik und dem Parkkrankenhaus ist Probstheida auch ein wichtiger Standort für Krankenhäuser.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.leipzig.de erstellt)

Immobilienbewertung in Leipzig-Probstheida

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Leipzig-Probstheida zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Leipzig-Probstheida sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Ruhrgebiet
  • Region Leipzig-Halle
    • Leipzig
    • Halle/Saale
    • Burgenlandkreis
    • Landkreis Leipzig
    • Landkreis Nordsachsen
    • Saalekreis
  • Bewertungsobjekte
  • Bewertungsanlässe

Thomas Braun

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung mit Büros in Essen und Leipzig. Davor viele Jahre als Senior-Controller tätig. Ambitionierter Fotograf und Webseitenbetreiber für eigene Projekte.

Aktuell im Blog

Besonderheiten bei der...

Der Delitzscher Wasserturm

Der Delitzscher Wasserturm (2)

Der Delitzscher Wasserturm (3)

Der Delitzscher Wasserturm (4)

Der Delitzscher Wasserturm (5)

Kontakt

0151 4012 9681
Teams
mailbox@thomas-braun.com
0151 4012 9681

© Thomas Braun

Impressum • Datenschutzerklärung • Sitemap