Blog Unterwegs

Der Delitzscher Wasserturm

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (2)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (3)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (4)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (5)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (6)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...

Der Delitzscher Wasserturm (7)

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der...
Der Delitzscher Wasserturm mit integriertem Wohnhaus

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse. Der Delitzscher Wasserturm, einst ein markantes Wahrzeichen der Stadt und unverzichtbar für die Wasserversorgung, hat eine beeindruckende Metamorphose durchlaufen. Aus dem historischen Bauwerk ist ein zeitgemäßes Boardinghouse entstanden, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Die Umgestaltung des Wasserturms erforderte eine sensible Balance zwischen dem Erhalt der historischen Substanz und der Integration moderner Elemente. Das Erge...

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms: Vom Wasserreservoir zu modernem Boardinghouse

Der Delitzscher Wasserturm, einst ein markantes Wahrzeichen der Stadt und unverzichtbar für die Wasserversorgung, hat eine beeindruckende Metamorphose durchlaufen. Aus dem historischen Bauwerk ist ein zeitgemäßes Boardinghouse entstanden, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet.

Architektonische Veränderungen
Die Umgestaltung des Wasserturms erforderte eine sensible Balance zwischen dem Erhalt der historischen Substanz und der Integration moderner Elemente. Das Ergebnis ist eine Symbiose aus Alt und Neu. Der charakteristische Turm wurde sorgfältig restauriert und um einen halbkreisförmigen Anbau ergänzt. Dieser Anbau beherbergt nun die meisten der 64 Apartments und ist mit einem verglasten Treppenhaus verbunden, das den unteren Teil des Turms erschließt.

Annehmlichkeiten
Das Boardinghouse bietet seinen Gästen ein hohes Maß an Komfort und modernen Annehmlichkeiten. Die Apartments sind stilvoll eingerichtet und verfügen über eine hochwertige Ausstattung. Neben den üblichen Annehmlichkeiten eines Hotels wie kostenfreiem WLAN und einem 24-Stunden-Rezeptionsservice können die Gäste auch die einzigartige Atmosphäre des historischen Bauwerks genießen. Die Lage des Boardingshauses bietet zudem einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt Delitzsch.

Einfluss auf die lokale Gemeinschaft
Die Umwandlung des Wasserturms hat nicht nur das Stadtbild verändert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die lokale Gemeinschaft. Das Boardinghouse ist ein neuer Anziehungspunkt für Besucher und Geschäftsreisende und trägt zur Belebung der Stadt bei. Zudem schafft es Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft.

Konzept der Architekten

Um eine umfassende Antwort auf diese Frage zu geben, wäre es natürlich ideal, die konkreten Aussagen der Architekten von DENDA ARCHITEKTEN zu kennen. Dennoch kann man einige allgemeine Aspekte der Gestaltung des Anbaus und der Innenräume ableiten:

  • Respekt vor der Geschichte:
    Der Anbau wurde so konzipiert, dass er den historischen Wasserturm nicht überragt oder dessen Charakter verändert. Wahrscheinlich wurde bei der Gestaltung auf Materialien und Formen zurückgegriffen, die sich harmonisch in das bestehende Gebäude einfügen.
  • Moderne Ästhetik:
    Die Innenräume wurden modern und komfortabel gestaltet, um den Ansprüchen der heutigen Gäste gerecht zu werden. Dabei wurde vermutlich auf eine klare Linienführung und hochwertige Materialien geachtet.
  • Verbindung von Alt und Neu:
    Ein zentrales Anliegen der Architekten war es sicherlich, die historische Substanz des Wasserturms mit den Anforderungen eines modernen Boardingshauses zu verbinden. Dies spiegelt sich wahrscheinlich in der Wahl der Materialien, Farben und der Gestaltung der Übergänge zwischen Altbau und Anbau wider.
  • Nutzung des Raums:
    Die Architekten mussten kreative Lösungen finden, um den besonderen Grundriss des Wasserturms optimal zu nutzen. Wahrscheinlich wurden die Räume so geschnitten, dass sie den besten Ausblick bieten und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre schaffen.

Nutzung des Turms

Der historische Turm ist zweifellos das Herzstück des Boardingshauses. Seine charakteristische Form und die einzigartige Atmosphäre machen ihn zu einem besonderen Ort. Mögliche Nutzungen des Turms könnten sein:

  • Apartments:
    Die oberen Etagen des Turms könnten in exklusive Apartments umgewandelt worden sein, die den Gästen einen atemberaubenden Ausblick bieten.
  • Gemeinschaftsräume:
    Der Turm könnte auch als Gemeinschaftsraum für die Gäste dienen, beispielsweise als Lounge oder Bibliothek.
  • Veranstaltungsräume:
    In einigen Fällen werden historische Türme auch für besondere Veranstaltungen genutzt, wie Hochzeiten oder Firmenevents.

Nachhaltigkeit

Bei der Umgestaltung eines historischen Gebäudes spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Mögliche Maßnahmen zur energieeffizienten Nutzung des Gebäudes könnten sein:

  • Dämmung:
    Eine gründliche Dämmung der Außenwände und des Dachs reduziert den Wärmeverlust und senkt die Heizkosten.
  • Moderne Heizungs- und Lüftungssysteme:
    Der Einbau einer effizienten Heizung und einer kontrollierten Wohnraumlüftung trägt zur Energieeinsparung bei.
  • Erneuerbare Energien:
    Die Nutzung von Solarzellen oder einer Wärmepumpe kann dazu beitragen, den Energiebedarf des Gebäudes zu decken.
  • Ressourcenschonende Materialien:
    Bei der Renovierung und Ausstattung wurden wahrscheinlich Materialien verwendet, die ressourcenschonend hergestellt wurden und wenig Schadstoffe enthalten.
  • Ressourcenschonende Materialien:
    Bei der Renovierung und Ausstattung wurden vermutlich Materialien verwendet, die ressourcenschonend hergestellt wurden und wenig Schadstoffe enthalten.

Galerie

In der kleinen Galerie habe ich einige Impressionen für Sie zusammengestellt:


Weitere Informationen:

Fazit

Die Verwandlung des Delitzscher Wasserturms in ein Boardinghouse ist ein gelungenes Beispiel für die Revitalisierung eines historischen Gebäudes. Das Projekt zeigt, wie man ein Industriedenkmal in eine attraktive und zeitgemäße Immobilie verwandeln kann, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Das Boardinghouse ist nicht nur ein Ort zum Übernachten, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen.


Hier steht der (ehemalige) Delitzscher Wasserturm:


Kontakt zum Autor: Thomas Braun | Tel. 0151 4012 9681 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Beitragsbild(er): © Thomas Braun - Sachverständiger für Immobilienbewertung, Essen|Leipzig


VerkehrswertgutachtenKurzgutachten/Werteinschätzung

oder rufen Sie mich an:
0151 4012 9681 oder 0800 6647 011 (kostenfrei)