Thomas Braun - Immobilienbewertung
Rufen Sie mich an
0151 4012 9681
E-Mail
mailbox@thomas-braun.com
  • Home
  • Immobilienbewertung
      • Back
      • Verkehrswertgutachten
      • Bewertungsobjekte
      • Bewertungsanlässe
      • Regionen
  • Blog
      • Back
      • Unterwegs
      • Dies & Das
  • über mich
      • Back
      • Qualifikation
      • Referenzen
      • Werdegang
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktdaten
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

Immobilienbewertung

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Immobilienbewertung Ruhrgebiet
  4. Kreis Mettmann
  5. Velbert
  6. Fronberg
  7. Regionen
  8. Ruhrgebiet
  9. Essen

Immobilienbewertung Essen-Vogelheim

Details
Thomas Braun
Essen
116

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Essen-Vogelheim

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Essen-Vogelheim

immobilienbewertung essen-vogelheimEssen, die pulsierende Metropole im Herzen des Ruhrgebiets, hat seit dem 21. Juni 1977 einen neuen Stadtteil zu bieten. Durch die offizielle Neudefinition der Stadtteilgrenzen erstrahlt nun der nördlich gelegene Stadtteil als der jüngste Geheimtipp Essens. Doch diese Neuigkeit ist keine bloße Momentaufnahme - sie ist ein historisches Ereignis, welches die reiche Geschichte dieses Stadtteils unterstreicht.
Die "Vogelheimer Klinge", deren Entdeckung im Jahr 1926 eine Sensation darstellte, hat diesen Stadtteil auch über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Als das älteste menschliche Werkzeug der gesamten Region angesehen, zieht die "Vogelheimer Klinge" Archäologen und Geschichtsinteressierte aus aller Welt an. Ein wahrer Schatz, der die Vergangenheit dieses Stadtteils greifbar macht und ihm einen einzigartigen Platz in der Geschichte des Ruhrgebiets sichert. Essen hat wieder einmal bewiesen, dass es mehr als nur eine Industriestadt ist - es ist ein Ort voller kultureller Schätze und faszinierender Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.essen.de erstellt)

Immobilienbewertung in Essen-Vogelheim

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Essen-Vogelheim zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Essen-Vogelheim sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Essen-Zollverein

Details
Thomas Braun
Essen
153

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Essen-Zollverein

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Essen-Zollverein

immobilienbewertung essen-zollvereinNicht allein die Zeche Zollverein.
Obwohl der Name Stoppenberg auf einen Berg hindeutet, war er im Mittelalter lediglich die Bezeichnung für einen Hügel, der über Stufen erklommen werden konnte und auf dem die Stiftskirche als Gebetshaus für die wachsende Bevölkerung in diesem Bereich diente. Die kleine romanische Kirche thront noch heute auf dem Hügel und wird von den unbeschuhten Karmelitinnen von "Maria in der Not" als Gotteshaus genutzt.
Ab 1847 verschwand die Landwirtschaft mit dem Beginn des Abteufens der ersten Zechenschächte. Der Bergbau zog immer mehr Einwohner nach Stoppenberg und prägte das gesamte Gebiet nachhaltig. Die Zeche Zollverein mit ihrem auffälligen Fördergerüst des Schachts XII erinnert an die lange Tradition des Bergbaus, stellt aber auch eines der wichtigsten Beispiele für den erfolgten Strukturwandel in der Region dar. Wo einst täglich bis zu 12.000 Tonnen Kohle gefördert wurden bis zur Schließung im Jahr 1986, beherbergt Zollverein heute nicht nur das Ruhr Museum oder das "red dot design museum" in seiner beeindruckenden Architektur, sondern hat sich auch zu einem bedeutenden Standort für die Kreativwirtschaft entwickelt.
Im Jahr 2001 wurden Zeche und Kokerei Zollverein in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Nicht erst seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 ist Zollverein die erste Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher der Stadt.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.essen.de erstellt)

Immobilienbewertung in Essen-Zollverein

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Essen-Zollverein zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Essen-Zollverein sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Essen-Schonnebeck

Details
Thomas Braun
Essen
116

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Essen-Schonnebeck

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Essen-Schonnebeck

immobilienbewertung essen-schonnebeckDie Vergangenheit und die Gegenwart verschmelzen auf faszinierende Weise in Schonnebeck, einem Stadtteil, der die Bergbaugeschichte gekonnt mit moderner Architektur vereint. An den Stellen, wo einst aufgrund von Wohnungsnot halbfertige Häuser standen, erstreckt sich nun eine äußerst ansprechende Wohnsiedlung. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Geschichte und zeitgenössisches Design harmonisch miteinander verschmelzen können. Schonnebeck ist ein lebendiges Zeugnis der Entwicklung und Transformation einer Region, das Besucher und Bewohner gleichermaßen in seinen Bann zieht. Ein Ort, der zeigt, wie Alt und Neu gemeinsam eine einzigartige Identität schaffen können.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.essen.de erstellt)

Immobilienbewertung in Essen-Schonnebeck

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Essen-Schonnebeck zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Essen-Schonnebeck sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Essen-Stoppenberg

Details
Thomas Braun
Essen
127

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Essen-Stoppenberg

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Essen-Stoppenberg

immobilienbewertung essen-stoppenbergDer Stadtteil Stoppenberg, bekannt vor allem für das Weltkulturerbe Zollverein, hat noch viel mehr zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert. Neben der eindrucksvollen Stiftskirche gibt es zwei weitere beeindruckende Sakralbauten, die unbedingt besichtigt werden sollten. Die Nikolauskirche besticht im Inneren mit zahlreichen Jugendstilelementen und die Thomaskirche am Barbarossaplatz ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch Treffpunkt für den Wochenmarkt, der mittwochs und freitags stattfindet.
Nur einen kleinen Spaziergang entfernt thront das ehemalige Rathaus am Stoppenberger Platz, das ebenfalls besichtigt werden kann. Unterstützung bei der Erkundung des Bezirks rund um Zollverein bietet die Zollverein-Touristik, deren Sitz sich auf der Kokerei Zollverein befindet. Bei Rundgängen und Radtouren werden zahlreiche Beispiele für den gelungenen Strukturwandel im Ruhrgebiet präsentiert.
Besonders beliebt bei Touristen sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten in den ehemaligen Bergmannshäusern, die eine authentische Unterkunftserfahrung bieten. Stoppenberg hat also weit mehr zu bieten als nur das Zollverein-Gelände und ist definitiv einen Besuch wert!
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.essen.de erstellt)

Immobilienbewertung in Essen-Stoppenberg

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Essen-Stoppenberg zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Essen-Stoppenberg sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Immobilienbewertung Essen-Katernberg

Details
Thomas Braun
Essen
120

Ihr Sachverständiger für Immobilienbewertung in Essen-Katernberg

Ich bin nach der DIN EN ISO/IEC 17024 (EUCert/CYF) zertifizierter und vom TÜV Rheinland geprüfter Sachverständiger für Immobilienbewertung. Sie erhalten von mir unparteiische und unabhängige Wertermittlungen und rechtssichere sowie gerichtsfeste Verkehrswertgutachten über den Verkehrswert/Marktwert, sowie auch Kurzgutachen über alle Immobilien in allen deutschen Bundesländern.

Essen-Katernberg

immobilienbewertung essen-katernbergEs ist wirklich erstaunlich, wie beeindruckend die Schönheit des Stadtteils Katernberg im Norden von Essen ist. Besucher und Bewohner gleichermaßen lassen sich regelmäßig von der Pracht dieser Gegend verzaubern. Dieses Gefühl gilt nicht nur für den Bereich Zollverein, sondern erstreckt sich auch auf die umliegenden Nachbar-Stadtteile Stoppenberg und Schonnebeck im Bezirk VI. Die Zeche Zollverein prägt das Bild dieser Region maßgeblich und ist als einzige UNESCO-Welterbestätte im Ruhrgebiet zu einem echten Publikumsmagneten geworden. Im Kulturhauptstadtjahr 2010 wurden sogar unglaubliche 2,2 Millionen Besucher gezählt, die von der Geschichte und Schönheit dieses Ortes angezogen wurden. Und obwohl Schacht XII der Zeche Zollverein mit seinem markanten Fördergerüst, auch bekannt als der "Eiffelturm des Ruhrgebiets", im benachbarten Stadtteil Stoppenberg liegt, bietet auch Katernberg mit dem Schacht 3/7/10 einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Das denkmalgeschützte Fördermaschinenhaus beherbergt das Phänomania Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen jeden Alters. Wer diesen Teil von Essen besucht, wird nicht nur von der Landschaft, sondern auch von der Vielfalt an kulturellen Attraktionen überwältigt sein.
(Obige Beschreibung wurde auf Basis von Informationen aus der Quelle: www.essen.de erstellt)

Immobilienbewertung in Essen-Katernberg

Von meinen Büros in Essen und Leipzig aus stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und meiner langjährigen Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien gern auch in Essen-Katernberg zur Verfügung.

Bei der Immobilienbewertung und der Erstellung von Verkehrswertgutachten im Stadtteil Essen-Katernberg sind eine Vielzahl wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem die Lage der Immobilie, ihre Größe und Ausstattung, der Zustand des Gebäudes sowie die aktuellen Marktentwicklungen. Auch die Infrastruktur in der Umgebung, die örtliche Nachfrage nach Immobilien und mögliche rechtliche Bestimmungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wertermittlung. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Faktoren sorgfältig zu analysieren und professionell zu bewerten, um einen realistischen Verkehrswert festzulegen. Nur so kann im Rhamen der Immobilienbewertung eine fundierte Grundlage für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geschaffen werden, die sowohl für Käufer als auch Verkäufer fair und transparent ist.

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Ruhrgebiet
    • Bochum
    • Bottrop
    • Dortmund
    • Duisburg
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Hagen
    • Hamm
    • Herne
    • Mülheim an der Ruhr
    • Oberhausen
    • Kreis Recklinghausen
    • Kreis Unna
    • Kreis Wesel
    • Ennepe-Ruhr-Kreis
    • Kreis Mettmann
  • Region Leipzig-Halle
  • Bewertungsobjekte
  • Bewertungsanlässe

Thomas Braun

Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung mit Büros in Essen und Leipzig. Davor viele Jahre als Senior-Controller tätig. Ambitionierter Fotograf und Webseitenbetreiber für eigene Projekte.

Aktuell im Blog

Besonderheiten bei der...

Der Delitzscher Wasserturm

Der Delitzscher Wasserturm (2)

Der Delitzscher Wasserturm (3)

Der Delitzscher Wasserturm (4)

Der Delitzscher Wasserturm (5)

Kontakt

0151 4012 9681
Teams
mailbox@thomas-braun.com
0151 4012 9681

© Thomas Braun

Impressum • Datenschutzerklärung • Sitemap